Viele Tiere landen aber auch im Elend, weil es schwer ist, gute Plätze zu finden, wenn es so viele gibt: Die Situation kann sich nur verbessern, wenn möglichst alle Haustierhalter ihre Tiere kastrieren lassen!
Und noch eine große Bitte: Immer erstmal nach "Not-Fellchen" (= Not-Fällen") gucken! Aufgrund der wirtschaftlichen Situation (immer mehr Arbeitslosigkeit, immer mehr Fluktuation, Zwangs-Umzüge etc) sind die Tierheime voll wie nie.
Und auch die Tierschutzorganisationen, die sich z. B. um das schreckliche Tier-Elend im Mittelmeerraum u. a. kümmern, brauchen Unterstützung! Aufgrund eigener Erfahrung kann ich immer wieder sagen: Meist sind Tiere aus Notsituationen, Heimen u. a. besonders dankbar und lernwillig. - Wer immer die Möglichkeit hat, sollte bitte erstmal ein schon existierendes, in Not geratenes Tier retten und aufnehmen statt Tier-Junge bei Züchtern zu bestellen. - Danke :-)
Hier sind Links zu einigen Tierheimen und Tierschutzorganisationen:
Über diese Organisation haben wir unseren neuen
Mitbewohner Rocco gefunden und sie ist ebenfalls sehr unterstützenswert.
Von dort kam der Traumhund Odin, der fast vier Jahre lang
die Seele des Rosenparks war bevor er am 26. September 2016 an Herzversagen
gestorben ist.
Tierschutz Bad Oldesloe
Tierhilfsnetzwerk Europa
Ein sehr aktiver und sympathischer Tierschutzverein in unserer Region, der ein gut gepflegtes und hervorragend organisiertes Tierheim unterhält.
Von dieser Organisation haben wir unsere beiden Hunde Amy und Omer (Omer ist leider am 10. Oktober über die Regenbogenbrücke gegangen). Schwerpunkt der Arbeit ist Sardinien, wo RespekTiere Futterstellen unterhält, Kastrations-Aktionen durchführt, medizinische Hilfe für herrenlose Tiere organisiert und ein großes Tierheim unterstützt. Nur echte Notfälle werden ins Ausland vermittelt.
Tierhilfsnetzwerk Europa
Ein sehr engagiertes Projekt, das sich besonders für die Rettung von Tieren in Mittelmeer-Ländern einsetzt: Hier ist Hilfe besonders dringend erforderlich!)