Im Frühling startet der Blütenreigen mit verschiedensten Zwiebelgewächsen, Frühjahrs- Stauden, Vergißmeinicht, Obstbaum- und Zierstrauchblüten. Schon im Mai beginnen die meisten Wildrosen, Spinosissima- und Rugosa-Sorten mit der Blüte, umrahmt von Frühsommerstauden, frühen Clematis und späten Tulpen u.a.
mehr Frühling
Im Juni blühen die meisten Rosen, darunter viele historische, einmal blühende Sorten: Zusammen mit hohen Ritterspornen, vielen anderen Stauden und Einjährigen eine wogende Pracht.
Im August und September remontieren besonders viele Remontant – und Bourbon Rosen zwischen duftenden Lilien und der Sonnenuntergangsbereich erlebt einen flammenden Farb-Höhepunkt.
mehr Sommer
Im August und September remontieren besonders viele Remontant – und Bourbon Rosen zwischen duftenden Lilien und der Sonnenuntergangsbereich erlebt einen flammenden Farb-Höhepunkt.
Ab September dominieren zwischen späten Rosenblüten die Herbstastern in allen Tönen des Blau-Spektrums, die Rittersporne erleben ihre zweite Blüte und der Herbst bringt reiche Ernte an Hagebutten, Obst und Gemüse.
Im Oktober verleihen oft silbrige Nebel den überraschend üppigen letzten Rosen- und Staudenblüten einen zusätzlichen Zauber. Besonders sehenswert ist als herbstlicher Abschiedsschmuck auch die Hagebuttenpracht der vielen verschiedenen Wildrosen.
mehr Herbst
![]() |
Oktober am Teich (Foto: Harry Eisenmenger) |
![]() |
Oktober-Rundgang (Foto: Beatrice Eisenmenger) |
Die Spätherbst- bis Vorfrühlingsmonate sind nur für die Pflanzen eine Ruhezeit: Vom Anhäufeln der frostempfindlichen Rosensorten bis zum Frühjahrsrückschnitt ab ca. Mitte/Ende März gibt es für Gärtner viel zu tun: Freiwillige Helfer, die dabei noch etwas lernen möchten, sind daher auch in dieser Zeit herzlich willkommen!